So banal es auch zu sein scheint, Musik hat einen direkten Einfluss auf Deine Stimmung. Stell Dir heute eine Playlist zusammen. Nimm nur positive Lieder in Deine Playlist auf, achte auf Text und Melodie. Hör dir jedes Lied an, hebt es deine Stimmung? Stellt sich bei Dir eine Aufbruchstimmung ein? Wenn ja dann füge das Lied der Liste hinzu.

Schritt 14: Musik!

Der Hintergrund dabei ist, dass wenn Du diese Playlist hörst, sich Deine Stimmung verbessert. Diese Stimmungsverbesserung kannst Du dann auf Dein Mindset übertragen. Diese Übertragung nennt sich in der Neuro-Linguistischen-Programmierung „Ankern“. Dabei wird ein gewünschtes Verhalten oder eine gewünschte Emotion an ein so genannten Anker fixiert. Dieser Anker kann zum Beispiel Musik oder ein bestimmter Punkt am Körper sein.

Durch solch einen Anker kann man aktiv seine Gefühle beeinflussen. Dies ist besonders Sinnvoll wenn Du Dein Mindset für zum Beispiel die Arbeit ändern willst, dadurch kannst Du eine wesentlich bessere Leistung erbringen und das auf „Knopfdruck“.

Schritt 14: Musik!

Der Trick mit der Musik wird häufig unbewusst auf Autofahrten in den Urlaub praktiziert. Meist gibt es beim Familienurlaub eine Playliste extra für diese Fahrt. Auch in anderen Bereich des Lebens sind solche Anker zu finden, zum Beispiel bei Deiner letzten schlechten Erfahrung, Du versuchst instinktiv nicht mehr in eine ähnliche Situation zu kommen. Das bedeutet, dass solche Anker sowohl bewusst als auch unterbewusst gesetzt werden können. Wichtig ist, dass Du Dir bewusst bist welche Anker bei Dir worauf gesetzt sind und gegebenenfalls diese zu entfernen. Beschäftige dich also mit deinen Ankern!