Schlagwort: Mindset

Schritt 12: Mindset

Dein Mindset ist eins Deiner wichtigsten Anlagen. Je mehr du rein steckst desto mehr bekommst du raus. Man kann das Mindset mit einem Sparbuch mit hohen Zinsen vergleichen. Je mehr du auf Dein Mindset-Konto einzahlst, desto mehr profitierst du langfristig von diesem.

Schritt 12: Mindset

Wichtig für ein gutes Mindset ist:

  • Stehts positiv bleiben
  • Immer weiter zu machen
  • Die eigenen Grenzen in Frage zu stellen
  • Nie aufzugeben
  • Stetig sich zu verbessern
  • Immer sein bestes geben

Das ist keine erschöpfende Liste, wie man aber an der Aufzählung sieht, sind alle Punkte positiv und bestrebt ein Wachstum zu fördern.

Schritt 12: Mindset

Versuche heute nur positive Gedanken zu verwenden. Außerdem solltest Du auf deine Formulierungen achten. Eine Formulierung wie zum Beispiel „Ich verliere heute nicht“ beinhaltet eine Verneinung aber trotzdem das negative Wort „verlieren“ dies kann sich Manifestieren. Ein besserer Wortlaut wäre: „Ich gewinne heute“, einerseits ist er leichter, positiv und eingehender, aber auch enthält der Satz ausschließlich positive Wörter.

Eine Hilfe zum Aufbau eines positiven Mindsets sind Mantras. Überlege Dir einen einfachen eindringlichen und positiven Satz den Du jeden Morgen nach dem Aufstehen drei mal zu Dir selbst laut sagst. Ein einfaches Beispiel wäre: „Ich bin schön“, hier sind Dir aber keine Grenzen gesetzt.

Dabei darfst Du ruhig übertreiben.

Schritt 12: Mindset

Die Schwingung ist das wichtigste an deinem Mantra, es muss komplett positiv formuliert sein, ohne Verneinungen.

Schritt 10: Was macht dich glücklich?

Die Frage klingt banal und könnte schnell durch Deine Ziele beantwortet werden. Jedoch wäre es gut, wenn Du Dir heute einmal Gedanken darüber machst, welche Tätigkeiten, Hobbys und Handlungen Dir wirklich das Gefühl geben, dass du Glücklich bist. Diese Gedanken sollen Dir weiterhin helfen, 1. dein Mindset zu verbessern und 2. die richtigen Fähigkeiten zu fördern.

4 Blättriges Kleeblatt

Auch wenn Deine Hobbys nicht unbedingt zu Deinen Zielen beitragen muss, sind diese besonders wichtig.

Deine Hobbys können dir:

  • Freude bringen
  • Einen Ausgleich bieten
  • Dein Human Kapital verbessern
  • Dich körperlich fit halten
  • Deine Gedanken fokusieren oder befreien

Die Wahl Deiner Hobbys sollte auf Dich zugeschnitten sein, es macht keinen Sinn, dass Du Dir ein Hobby suchst nur weil es angesagt ist.

Schritt 10: Was macht dich glücklich?

Ein weiterer Punkt der Dich glücklich machen sollte, ist Dein Beruf. Das Zitat „Wähle einen Beruf, den du liebst, und du brauchst keinen Tag in deinem Leben mehr zu arbeiten.“ von Konfuzius ist ein Leitsatz um wesentlich glücklicher durchs Leben zu gehen.

Dein Job sollte zu Deinen Fähigkeiten passen und diese erweitern beziehungsweise ausbauen. Darüber hinaus kannst Du auch weitere Fähigkeiten aufbauen und weiter in Deinem Job wachsen.

Neben Beruf und Deinen Fähigkeiten sollte auf jeden Fall dein Fokus auf Deinem persönlichen Wohlbefinden und Glück liegen. Dies ist besonders Wichtig um ein Gleichgewicht zwischen Arbeit und Freizeit zu schaffen.

Das wichtigste bleibt jedoch, Anfangen! Sonst bringt auch der gute Ausgleich nichts.

© 2023 Erfolgsliga

Theme von Anders NorénHoch ↑