Vielen Menschen fallen Entscheidungen schwer. Je mehr Abwägungen aktiv getroffen werden müssen, desto schwerer fallen weitere.

Du kannst solche Entscheidungen entweder:

  • Mit deinem Bauchgefühl entscheiden
  • Aktiv entscheiden
  • Abgeben an:
    • Andere Menschen
    • Zufall
    • Dienste oder Apps
Entscheidungs-Würfel

Dein Bauchgefühl ist meist eine bessere Variante als der Zufall, da Du hier Deiner Intuition folgen kannst.

Aktive Entscheidungen soll der kleinste Teil Deiner täglichen Entscheidungen sein. Dadurch schaffst Du Kapazitäten für andere Gedanken und neue Ideen, zwischen deiner Routine.

In dem Fall, dass Du die Entscheidung an andere Menschen abgibst, können Interessenkonflikte entstehen, zwischen Deiner Intention und der Person an die Du die Entscheidung abgegeben hast. Dies solltest Du vermeiden um nicht ausgenutzt zu werden.

Der Zufall kann für nicht relevante Entscheidungen hilfreich sein, jedoch ist er für Entscheidungen mit weitreichenderen Folgen nicht empfehlenswert.

Bei Diensten kannst Du häufig Vorschläge bekommen die du übernehmen kannst oder auch nicht. Dadurch bleibt die Entscheidung in deinen Händen aber du kannst nach mehrfachen Prüfen diese Vorschläge, ohne sie zu hinterfragen, übernehmen. Zum Beispiel können Essenspläne erstellt werden. Dies fördert langfristig Deine freien Kapazitäten für wichtige Entscheidungen.

Mach dir Gedanken wie Du mit Deinen täglichen Entscheidungen umgehen willst.

Lad Dir zum Beispiel einen Essensplaner runter oder such Dir eine andere Alternative die besser zu Dir passt.

Fang gleich an!

Frisches Gemüse, für eine gesunde Ernährung
Gesunde Ernährung