Ein wichtiger Punkt, nachdem Du bereits deine Ziele unterteilt hast, ist die Einteilung deiner Zeit. Hierbei ist wichtig sowohl die verfügbare Zeit, als auch die benötigte Zeit zu erfassen.

- Versehe deine Todo Listen mit der erwarteten benötigten Zeit
- Erstelle dir Zeit-Budgets
- Plane genügen Pausen ein
- Bedenke deine Freizeit mit genügend Zeit
- Halte dich an Deine Zeit-Budgets
Der Vorteil davon, dass du die erwartete benötigte Zeit in deine Todo Liste mit aufnimmst ist die Planbarkeit. Diese Zeiten können großzügig geschätzt werden.
Hier können auch ersatzweise Credits vergeben werden, das hat den Vorteil, dass Du keine expliziten Zeiten nimmst. Diese Credits kannst durch Erfahrungswerte immer wieder justieren.
Deine Zeit-Budgets sollen kein Zeitlimit darstellen, sondern lediglich zur Verwaltung deiner Aktionen dienen.
Vergiss nicht die Pausen, es gibt verschiedene Strategien wie viel Pausen du pro Aktionszeit machen solltest.
Dies kann von kurzen Blöcken von 5 min. Pause pro 20 min. Aktionszeit bis hin zu 30 min. pro 6 std. reichen. Such dir hier am besten deinen eigenen Rythmus.

Auch wenn du ein klares Ziel verfolgst solltest du trotzdem Freizeit und sozialen Kontakten genügend Zeit-Budget einräumen.
Auch wenn die Zeit-Budgets nur als Richtlinie zu verstehen sind, so solltest Du dich trotzdem daran halten. Der Vorteil davon, dass Du Dich an diese hältst ist die Verbesserung Deiner Softskills wie zum Beispiel Deiner Disziplin.